Glückauf bei Sonne, Schnee und Glühwein
Für Sonntag den 16. Februar 2025 hatte die Touristik Bad Ems-Nassau eine Glühweinwanderung auf Bergbauspuren ins Programm genommen und beworben und etwa 90 Teilnehmer standen um 11 Uhr vor unserem Emser Bergbaumuseum auf der Matte.
Die AGBB übernahm die bergbaufachliche Begleitung, versorgte die Wandervögel am Blöskopf mit Heißgetränken und stellte das Museumsgelände zur Verfügung. Am Steigerhaus sorgten Jörgi’s Hexenküche und das Lahn-Weingut Massengeil-Beck für das leibliche Wohl.

Bei strahlendem Sonnenschein und sogar frisch gefallenem Schnee machte sich die „Prozession“ auf den etwa 8 Kilometer langen Weg, der einige Sehenswürdigkeiten berührte: Stollen Wolfstaller Rösche, Oberer Blöskopfstollen, römische Feldwache, Brandlochschacht und der steinerne Förderturm des Adolphschachtes. An allen Punkten erläuterte Frank Girmann die historischen Hintergründe. Am Stollen Wolfstaller Rösche konnte man in die Tiefe des Berges blicken sowie Details zur dortigen Erdbebenstation erfahren. Ausserdem lernten die Glühweinwanderer einiges über den Stollen, die Emser Erze, bergmännisches Geleucht und Werkzeug.



Auf dem Blöskopf hatten Thomas Emmerich, Bodo Hinterwäller und Christoph Specht einen mobilen Glühweinstand aufgebaut, den alle eifrig in Anspruch nahmen. Den notwendigen Strom für die Kocher lieferte der vereinseigene Stromerzeuger. Auch wenn es stellenweise etwas rutschig war, meisterten doch alle Wanderer die Strecke bei bester Stimmung mit Bravour.

Bericht: Frank Girmann. Fotos: Lydia Lehmann, Oliver Schonschek