Barbaramarsch 2024

Von Welschneudorf nach Bad Ems

Es war das Jahr 1996, als eine fixe Idee zur bergbaulichen Traditionspflege erstmals in die Tat umgesetzt wurde: Der „Barbaramarsch“ der Arbeitsgemeinschaft Bahnen und Bergbau Bad Ems. Mit dieser frühmorgendlichen flotten Wanderung soll der tägliche Weg zur Arbeit in den Emser Bergwerken nachvollzogen werden – immer am 4. Dezember (Barbaratag), stets von authentischen Herkunftsorten der Bergleute und stets mit dem imaginären Frühschichtbeginn um 6 Uhr vor Augen.

Beim ersten Marsch ging es von Welschneudorf los. Immerhin 13 wackere Teilnehmer wagten damals das Experiment. Zur 26. Auflage standen 45 Frühaufsteher am Rathaus von Welschneudorf am Barbaratag 2024 parat. Mit von der Partie ein Filmteam des SWR, das einen sehenswerten Beitrag für die Sendung SWR Aktuell produzierte.

Frank Girmann begrüßte die mit Leuchten aller Art „bewaffnete“ Wanderschar und schritt zum Start der Gruppe voran. Es ging über rauhreif-gefrorene Ortsstraßen auf den alten Grubenweg und auf diesem relativ flach oder vielfach ständig bergab Richtung Emser Hütte. An der Kreuzung mit der Kreisstraße Kemmenau-Arzbach gab es für die Teilnehmer bei einem kurzen Zwischenstopp ein Heißgetränk, serviert von Thomas Emmerich und Bodo Hinterwäller (AGBB).

Über den Blöskopf war bei flottem Marsch dann nach 2 Stunden die gut 8 Kilometer lange Strecke geschafft und das Ziel Kreuzmühle erreicht, wo ein üppiges Frühstück auf Alle wartete. Gegen 7 Uhr brachte ein Omnibus die Barbaramarschierer wieder an den Ausgangspunkt der Wanderung zurück.

Wer es nochmal filmisch nachvollziehen möchte, kann in der SWR-Mediathek den Beitrag des Senders finden (SWR Aktuell RLP vom 04.12.2024,19.30 Uhr).

Fotos: Frank Girmann, Bodo Hinterwäller


Die bisherigen Barbaramärsche

Jahresangabe und Start-Ort inkl.
(Reihenfolge/Wochentag/Teilnehmerzahl)

1996 Welschneudorf (1./Di/13)
1997 Oberelbert (2./Do/17)
1998 Becheln (3./Fr/18)
1999 Eitelborn (4./Fr/103)
2000 Zimmerschied (5./Mo/53)
2001 Arzbach (6./Di/62)
2002 Dausenau (7./Mi/93)
2003 Frücht (8./Do/56)
2004 Sulzbach (9./Sa/115)
2005 Kadenbach (10./So/77)
2006 Hömberg (11./Mo/82)
2007 Nievern (12./Di/54)
2008 Nassau (13./Do/62)
2009 Friedrichssegen (14./Fr/60)
2010 Kadenbach (15./Sa/109)
2011 Braubach (16./So/45)
2012 Misselberg (17./Di/47)
2013 Koblenz-Arenberg (18./Mi/52)
2014 Niederelbert (19./Do/62)
2015 Fachbach (20./Fr/60)
2016 Winden (21./So/80)
2017 Eitelborn (22./Mo/70)
2018 Nassau (23./Di/45)
2019 Elgendorf (24./Mi/6)
2020 ausgefallen
2021 ausgefallen
2022 ausgefallen
2023 Bad Ems (25./Mo/28)
2024 Welschneudorf (26./Mi/45)