Der Weg zum Stollen war das Ziel
Am 19. Juli 2025 stand der nächste monatliche Arbeitstag der Arbeitsgemeinschaft Bahnen und Bergbau an. Auf dem Programm: Wiederherstellung der ursprünglichen Breite des Fußpfades zum Stollen Wolfstaller Rösche und Modellierung der Haldenfläche. Zu sechst ging man ab 9.30 Uhr zu Werke, wobei Thomas Emmerich mit seinem Kompaktbagger eine immense Arbeitserleichterung darstellte. Recht schnell konnte so der Weg abgezogen und planiert werden.

Nach einer Frühstückspause ging es an die noch von der Stollenaufwältigung (1997) recht bucklige Haldenfläche. Ebenfalls mit dem Bagger und diversem Werkzeug entstand wieder ein annähernd planer Boden. Zwischen diesen größeren Arbeiten blieb noch Zeit für die Wiedererrichtung einer kleinen Trockenmauer, welche in alter Zeit wohl ein Plateau für eine Arbeiterbude stützte. Das Mäuerchen wurde vor ein paar Jahren bei Forstarbeiten zerstört. Im Stollen selbst konnte noch ein Kabelhalter angebracht werden. Nach getaner Arbeit gab es am Bergbaumuseum bei Grillgerichten und Getränken den verdienten geselligen Abschluss.

Bericht: Frank Girmann, Fotos: Frank Girmann, Bodo Hinterwäller