Barbaramarsch 2025 startet von Oberelbert
Es ist bald wieder soweit! Am 4. Dezember ist Barbaratag und die Bad Emser Arbeitsgemeinschaft Bahnen und Bergbau e.V. veranstaltet an diesem Donnerstag ihren nunmehr 27. Barbaramarsch. Startort ist diesmal die Westerwaldgemeinde Oberelbert, wo es pünktlich um 3:00 Uhr früh (!) an der Ecke Hauptstraße / Zur Erbenmühle (bei der Kirche) losgeht.

Mit dieser frühmorgendlichen flotten Wanderung soll der tägliche Weg zur Arbeit in den Emser Bergwerken nachvollzogen werden – immer am 4. Dezember, stets von authentischen Herkunftsorten der Bergleute und stets mit dem imaginären Frühschichtbeginn um 6 Uhr vor Augen.
Die diesjährige Route führt am Forellenhof vorbei nach Welschneudorf (Ankunft am Rathaus etwa 3:50 Uhr), über den alten Grubenweg am Weissen Stein vorbei, um über den Blöskopf zur Emser Hütte zu gelangen, wo es wieder ein deftiges Frühstück in der Kreuzmühle gibt. Gegen 7 Uhr bringt ein Omnibus die Barbaramarschierer bzw. Autofahrer wieder an den Ausgangspunkt der Wanderung zurück.

Anmeldungen zur Teilnahme sind ab sofort möglich. Wichtig: wer mitmarschieren will, sollte über körperliche Fitness verfügen, denn es wird stramm (bergauf und bergab) gelaufen! Bitte auch an Flüssigkeitszufuhr und gute Wanderschuhe denken! Funktionierendes „Geleucht“ ist selbstverständlich. Spezialisten bringen ihre Karbidlampe mit. Gewandert wird bei fast jedem Wetter – Ausnahme: Sturm, Starkregen und Glatteis. Auch wichtig: Von allen Teilnehmern wird am Ende der Tour zur Deckung der Unkosten (Frühstück, Busmiete) eine Spende von mindestens 12 Euro erbeten.
Info/Kontakt: Arbeitsgemeinschaft Bahnen und Bergbau e.V. (Emser Bergbaumuseum), Emser Hütte 13, 56130 Bad Ems. Telefon: 0170-9271907, E-Mail: frank.girmann@emser-bergbaumuseum.de, Internet: www.emser-bergbaumuseum.de
Die bisherigen Barbaramärsche
Jahresangabe und Start-Ort inkl.
(Reihenfolge/Wochentag/Teilnehmerzahl)
1996 Welschneudorf (1./Di/13)
1997 Oberelbert (2./Do/17)
1998 Becheln (3./Fr/18)
1999 Eitelborn (4./Fr/103)
2000 Zimmerschied (5./Mo/53)
2001 Arzbach (6./Di/62)
2002 Dausenau (7./Mi/93)
2003 Frücht (8./Do/56)
2004 Sulzbach (9./Sa/115)
2005 Kadenbach (10./So/77)
2006 Hömberg (11./Mo/82)
2007 Nievern (12./Di/54)
2008 Nassau (13./Do/62)
2009 Friedrichssegen (14./Fr/60)
2010 Kadenbach (15./Sa/109)
2011 Braubach (16./So/45)
2012 Misselberg (17./Di/47)
2013 Koblenz-Arenberg (18./Mi/52)
2014 Niederelbert (19./Do/62)
2015 Fachbach (20./Fr/60)
2016 Winden (21./So/80)
2017 Eitelborn (22./Mo/70)
2018 Nassau (23./Di/45)
2019 Elgendorf (24./Mi/6)
2020 ausgefallen
2021 ausgefallen
2022 ausgefallen
2023 Bad Ems (25./Mo/28)
2024 Welschneudorf (26./Mi/45)