Das Emser Bergbauarchiv
Der Aufbau des "Emser Bergbauarchivs" (EBA) begann 1984, als durch die Stiftung unseres späteren Mitgliedes Alois Franz (+) zwei Lieferwagenfuhren Akten- und Planmaterial des ehemaligen Bergwerksbetreibers "Stolberger Zink AG" übernommen werden konnten. Diese Unterlagen - jahrelang unbeachtet in einem alten Schuppen gelagert - wurden mühevoll gesichtet und sortiert und bildeten den Grundstock der heutigen Archivbestände. Räumlich war das EBA bis zum Herbst 1995 im Hinterhaus des Anwesens Girmann in der Bad Emser Römerstraße 32 untergebracht. Der Platz war in der Römerstraße sehr beengt, so dass mit der Einrichtung des Emser Bergbaumuseums im Steigerhaus, Emser Hütte 13, auch ein Umzug dorthin die logische Konsequenz war. In einem 46,5 qm großen Raum - mehr als doppelt soviel wie zuvor - sind hier Betriebsakten, Grubenpläne und der Bildbestand geordnet. Auch ein größerer Arbeitsplatz sowie die Spezialbibliothek "Bergbau" konnten gut untergebracht werden. Die Betreuung obliegt derzeit Frank Girmann.
Mit dem Emser Bergbauarchiv will die AGBB die Forschung auf dem Gebiet des heimischen Bergbaus fördern. Die Einrichtung steht fachlich interessierten Nutzern nach Absprache offen. Seit seinem Bestehen haben eine Vielzahl von Schülern, Studenten sowie historisch und bergbaulich Forschende mit den Beständen gearbeitet. Ergebnis sind bislang mehrere Facharbeiten und Erwähnungen sowie die Ausstattung mehrerer Ausstellungen und Dokumentationen. Seit zwei Jahren wird der Archivbestand mittels EDV erfasst.
|